Psychische Gesundheit in Unternehmen
Veranstaltungsdetails
Was erwartet Sie?
Impulse zu erprobten Wegen und Methoden mit dem Ziel psychischer Gesundheit von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Wirtschaft und Verwaltung, wie:
- Betriebliche Ansprechpartner:innen – Was können sie bewirken?
- Betriebliches Eingliederungsmanagement – Wie kommt man gesund zurück ins Arbeitsleben?
- Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen am Arbeitsplatz – Nicht nur eine Formsache!
- Gute Praxis „Von der Ausbildung bis zur Rente“ – Es gibt viele Stationen, an denen man in den Zug einsteigen kann!
- sowie Angebote in Lippe - Wo finden Ihre Mitarbeiter:innen Begleitung und Beratung?
Warum sollten Sie teilnehmen?
Psychische Gesundheit ist eine wesentliche Voraussetzung von Lebensqualität, Leistungsfähigkeit und Teilhabe. In Verwaltung und Unternehmen ist sie besonders in Zeiten des Fachkräftemangels wichtig. Nicht zuletzt haben Organisationen hier neben ihrer sozialen Verantwortung auch einen gesetzlichen Auftrag!
Doch psychische Belastungen sind in unserer Gesellschaft und damit auch in den Institutionen allgegenwärtig. Sie führen zu einem immer massiver werdenden Krankenstand und vielen weiteren für alle Beteiligten belastenden Folgen.
Sie können dem entgegenwirken, indem Sie Ihre Mitarbeitenden darin unterstützen, psychisch gesund zu bleiben, ihren Stress zu managen und Resilienz aufzubauen! Denn all das führt nicht nur zu höherer Zufriedenheit, Motivation und Bindung sondern auch zu zunehmender Leistungsfähigkeit und besseren Arbeitsergebnissen.
Die Veranstaltung ist eine Gemeinschaftsveranstaltung der IHK Lippe, des FABEL-Service, des Kreises Lippe und der Hochschule für Musik.
Seien Sie dabei und nehmen Sie wichtige Impulse und Kontakte für die psychische Gesundheit Ihrer Mitarbeitenden mit. Wir freuen uns auf Sie und Ihre Anmeldung. Jan Schmitz, Kreis Lippe, Sandra Stövesand, FABEL, Ewa Giese, FABEL, Dr. Gerlinde Dingerkus, Hochschule für Musik, Christina Flöter, IHK
Referentin Einstiegsimpuls:
Dr. Annette Füchtmeier, Zentrum für Arbeitsmedizin, Prävention und Arbeitssicherheit, von Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel
Weitere Referent:innen:
- Kim Kölling, Coko-Werk GmbH & Co. KG
- Nicole Naumann, Stadt Detmold
- Monika Sutter-Diener, Phoenix Blomberg
- Lina Sachs, Kreis Lippe