Cookie-Hinweis

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Nr. 16142

Zolltechnische Abwicklung von Importgeschäften

- Live-Online-Training

Veranstaltungsdetails

Im Einkauf liegt der Gewinn - diese alte Kaufmannsweisheit trifft besonders auf das Importgeschäft zu. Viele deutsche Unternehmen sind bereits seit vielen Jahren erfolgreich als Exporteure auf den Weltmärkten unterwegs, während die Möglichkeiten des Imports nicht immer optimal genutzt werden. Insbesondere aus zolltechnischer Sicht sind bei der Abwicklung von Importgeschäften wichtige Grundlagen zu beachten, um Haftungsrisiken zu umgehen und Importprozesse richtig zu gestalten. Bedingt durch den BREXIT müssen auch Bezüge aus Großbritannien bei der Einfuhr zolltechnisch abgefertigt werden. Daher ist die zolltechnische Abwicklung von Importgeschäften gerade beim Einkauf in Großbritannien von besonderer Bedeutung. Die Teilnehmenden lernen, wie mit den richtigen Zollverfahren Kosten gesenkt und Haftungsrisiken vermieden werden können. Sie lernen die Neuerungen des Unionszollkodex für den Bereich Import kennen und wie Import- und Zollprozesse rechtssicher abgewickelt werden können.

Seminarinhalte:

Zoll und Importvorschriften:

  • EORI-Nummer, ELSTER-Zertifikat, ATLAS Einfuhr
  • Ablauf Einfuhrverfahren, Zusammenarbeit mit Spediteuren
  • Einreihung von Waren; Zolltarifauskünfte
  • Zollverfahren bei der Einfuhr (4000, 4010, 5100)
  • Ermittlung des Zollwerts
  • Ermittlung der Codenummer
  • Ermittlung des Zollsatzes
  • Ermittlung des Zollbetrages
  • Ermittlung der Bemessungsgrundlage EUSt
  • Ermittlung der EUSt
  • Ermittlung der Einfuhrabgaben
  • Prüfung von Zollbescheiden
  • Exkurs: Zolllager, ZE-Bewilligung, Transitverfahren T1 bei Weiterlieferung in andere Drittländer, Anti-Dumping Zölle, Verstöße & Beschränkungen

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

  • 28.05.2025
    09:00 - 13:00 Uhr
  • 03.07.2025
    09:00 - 13:00 Uhr
  • 30.10.2025
    09:00 - 13:00 Uhr

Weitere Informationen

Zielgruppe

Geschäftsführer:innen und Prokuristen:innen, Leiter:innen und Mitarbeiter:innen der Bereiche Import, Einkauf und Logistik sowie Vertrieb und Fach- und Führungskräfte, die im grenzüberschreitenden Warenverkehr tätig sind.

Zielsetzung

Teilnahmebescheinigung

Hinweise

Das Seminar findet als Live-Online-Training statt. Es wird die Plattform "Zoom" verwendet.

Die IHK speichert und verarbeitet Ihre mit der Anmeldung angegebenen personenbezogenen Daten und gibt sie, nur soweit es zur ordnungsgemäßen Webinar-Durchführung notwendig ist, an Dritte weiter.

anzeigeNme?
Industrie- und Handelskammer Lippe zu Detmold
Leonardo-da-Vinci-Weg 2
32760 Detmold
05231 7601-0
05231 7601-80 (Fax)