Cookie-Hinweis

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Nr. 16291

Praxisgespräch: Nachhaltigkeit und Circular Economy in der Elektro(nik)industrie – wie geht die Reise weiter?

Veranstaltungsdetails

Hersteller von Elektro(nik)produkten müssen sich mit den Themen Nachhaltigkeit und Circular Economy auseinandersetzen, insbesondere getrieben durch die europäische Gesetzgebung und neue Regularien. Im ersten Teil der Veranstaltung gibt es einen aktuellen Überblick zu Themen, die für die Branche relevant sind. Neben dem Inhalt der Regulierungen werden der aktuelle Status, mögliche Auswirkungen für Unternehmen sowie Positionen des ZVEI vorgestellt.  

Im zweiten Teil betrachten wir insbesondere die Anforderungen der Ökodesignverordnung, die seit Juli 2024 in Kraft getreten ist. Mit ihr werden weitreichende Anforderungen an Produkte festgelegt wie Haltbarkeit, Wiederverwendbarkeit, Nachrüstbarkeit und Reparierbarkeit, Vorhandensein chemischer Stoffe, die die Wiederverwendung und das Recycling von Materialien verhindern, Energie und Ressourceneffizienz, Rezyklatanteil, CO2- und Umweltfußabdruck sowie  verfügbare Produktinformationen, insbesondere ein digitaler Produktpass. 

Zum Abschluss gibt das Umweltministerium NRW einen Ausblick auf die NRW-Kreislaufwirtschaftsstrategie. Neben den Vorträgen gibt es Zeit für Fragen.

 

Teil 1: Stand der Dinge in der Regulatorik, u.a. mit Blick auf

  1. Ökodesignverordnung
  2. Normen und Standards
  3. Digitaler Produktpass
  4. Chemikalienrecht
  5. Produktverantwortung (Altgeräte, Verpackungen)
  6. Nachhaltigkeits-Berichterstattung (CSRD; Taxonomie, Lieferketten)
  7. Batteriegesetzgebung

Referent: Christian Eckert, Bereichsleiter Nachhaltigkeit & Umwelt, ZVEI e. V.

Teil 2:  n.n. Bericht aus der Praxis – Schneider Electric GmbH, Ratingen

 

Eine gemeinsame kostenfreie Veranstaltung von ZVEI Landesstelle NRW, InnoZent OWL e.V., IHK Lippe zu Detmold, IHK Ostwestfalen zu Bielefeld, Effizienz-Agentur NRW, wfg Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH und

Transferverbund Südwestfalen im Rahmen des ElektronikForums OWL und CE:FIRE.

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

  • 10.04.2025
    15:00 - 17:00 Uhr
anzeigeNme?
Leonardo-da-Vinci-Weg 2
32760 Detmold
05231 76010

anzeigeNme?
Elsa-Brändström-Str. 1 - 3
33602 Bielefeld
0521 5540

Zukunftsmeile 2
33102 Paderborn
INSTITUTION
Dr.-Hammacher-Str. 49
47119 Duisburg