Arbeitsrecht (IHK)
Das Arbeitsrecht setzt sich aus einer Vielzahl von rechtlichen Regelungen in unterschiedlichen Gesetzen zusammen. Darüber hinaus hat die Rechtssprechung einen erheblichen Einfluss auf das Arbeitsrecht erhalten. In diesem Lehrgang erwerben die Teilnehmer:innen umfassende Kenntnisse im Arbeitsrecht, um rechtliche Fragestellungen im Unternehmensalltag kompetent zu bearbeiten. Ziel ist es, die Teilnehmer:innen in die Lage zu versetzen, arbeitsrechtliche Herausforderungen zu erkennen, rechtssichere Entscheidungen zu treffen und die Kommunikation zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer zu optimieren.
Zielgruppe
Mitarbeiter:innen aus kleinen und mittelständischen Unternehmen, die im Personalwesen Kenntnisse erwerben, erweitern und vertiefen möchten.
Lehrgangsinhalte
- Überblick über das Arbeitsrecht, Rechtsquellen
- Anbahnung des Arbeitsverhältnisses und Arbeitsvertrag
- Rechte und Pflichten des Arbeitgebers und des Arbeitnehmers
- Entgeltarten und Bestandteile
- Urlaub, Sonderurlaub
- Haftung, Nebentätigkeiten
- Verschwiegenheitspflicht
- Beendigung des Arbeitsverhältnisses
- Kündigung, Sozialauswahl, Schutz besonderer Personengruppen
- Gerichtsbarkeit in Arbeitssachen
- Zuständigkeit, Verfahren
- Rechtsmittel, Mahnbescheid
- Recht der betrieblichen Altersvorsorge
- Rechte besonderer Personengruppen
- Betriebsverfassungsrecht
- Arbeitszeugnis
- Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz
IHK-Zertifikat
Für den Erhalt des IHK-Zertifikats „Arbeitsrecht (IHK)“ gelten folgende Anforderungen
- 80% Anwesenheit der Unterrichtszeit
- Abschluss eines lehrgangsinternen Tests mit der Note „ausreichend“.
Der Test besteht aus einem schriftlichen Leistungsnachweis.
Förderung
Informationen über Förderungsmöglichkeiten erhalten Sie unter folgendem Link: Förderungsmöglichkeiten.
Die aktuellen Lehrgangstermine finden Sie hier.