CDR-Manager:in (IHK) - Live-Online-Training
Je umfassender die Digitalisierung im Unternehmen, desto größer die Digitalverantwortung – Corporate Digital Responsibility (CDR). Ob Datensicherheit, Einsatz von KI oder Nachhaltigkeit in der IT: CDR-Managerinnen und -Manager verstehen die Risiken und Chancen und sorgen für eine strategisch kluge Integration von CDR in die Unternehmens-DNA.
CDR-Manager:innen können
- die Risiken für die CDR analysieren
- CDR in die Unternehmensstrategie integrieren
- CDR in der Unternehmenspraxis managen
- Unternehmen im Wandel zur CDR begleiten
Die Unternehmen profitieren von
- Sicherheit vor CDR-Verstößen und deren Folgen
- Souveränität bei der Erfüllung der regulatorischen Vorgaben
- Imagegewinn und neuen Wettbewerbsvorteilen
Der Lehrgang findet als Live-Online-Training (Webinar) statt.
Zielgruppe
Für alle Mitarbeitenden bzw. Fach- und Führungskräfte, die den steigenden Stellenwert der CDR für ihre Aufgaben bzw. für das gesamte Unternehmen erkennen und die zunehmenden Herausforderungen professionell managen wollen. Angesprochen sind insbesondere die Bereiche IT, Innovation, Nachhaltigkeit, Einkauf, Vertrieb, Marketing und Datenmanagement.
Inhalte
Modul 1: Einleitung und Grundlagen des CDR
- Unterschiede und Gemeinsamkeiten von CDR und CSR
- die CDR-Initiative des BMUV
Modul 2: Umgang mit Daten
Verantwortungsvolle und ethisch korrekte Nutzung des digitalen Treibstoffs
Verantwortungsvolle und ethisch korrekte Nutzung des digitalen Treibstoffs
- Datenerhebung, Kundenprofiling und maschinelles Lernen
- Daten- und Cybersicherheit
- CDR-Maßnahmen für den Umgang mit Daten
Modul 3: Bildung
Mitarbeitende sowie Kundinnen und Kunden auf weitreichende Veränderungen in der digitalisierten Wirtschaft vorbereiten
Mitarbeitende sowie Kundinnen und Kunden auf weitreichende Veränderungen in der digitalisierten Wirtschaft vorbereiten
- Verantwortungsbewusstsein durch Bildung schaffen und steigern
- Verbraucherinformationen zu den digitalen Implikationen von Produkten/Dienstleistungen optimieren
Modul 4: Klima- und Ressourcenschutz
Implikationen der Digitalisierung für Natur und Umwelt bewusst abwägen
Implikationen der Digitalisierung für Natur und Umwelt bewusst abwägen
- Energieeffizienz in der IT und durch die IT steigern
- Reduktion von CO2-Emissionen durch digitale Lösungen
- CDR-Maßnahmen für mehr Nachhaltigkeit
Modul 5: Mitarbeitenden-Einbindung
Belange der Mitarbeitenden im digitalen Wandel durch aktive Einbindung berücksichtigen
Belange der Mitarbeitenden im digitalen Wandel durch aktive Einbindung berücksichtigen
- interne Kommunikation rund um den digitalen Wandel
- Veränderungsbereitschaft fördern
- den Wandel verantwortungsvoll gestalten
Modul 6: Inklusion
Chancen der Digitalisierung für alle Bevölkerungsgruppen zugänglich machen
Chancen der Digitalisierung für alle Bevölkerungsgruppen zugänglich machen
- Hürden in der digitalen Welt abbauen
- Teilhabe fördern und die Chancen erkennen
- CDR-Maßnahmen für Inklusion
Abschluss
IHK-Zertifikat
Für den Erhalt des IHK-Zertifikats „CDR-Manager:in (IHK)“ gelten folgende Anforderungen
- 80% Anwesenheit der Unterrichtszeit
- Abschluss eines lehrgangsinternen Tests mit der Note „ausreichend“.
- Der Test besteht aus der Präsentation einer im Lehrgang anzufertigenden Projektarbeit mit anschließendem Fachgespräch.
IHK-Badge
Neben dem IHK-Zertifikat in Printversion erhalten Sie ein Open Badge, ein verifizierbares digitales Abzeichen, zum Nachweis Ihrer erbrachten Leistung. Open Badges ermöglichen es, digitale Zertifikatsnachweise in Webauftritten, Social Media Accounts, E-Mail-Signaturen oder im digitalen Lebenslauf zu präsentieren.
Förderung
Informationen über Möglichkeiten einer Förderung erhalten Sie unter der Rubrik Fördermöglichkeiten.
Die aktuellen Lehrgangstermine finden Sie hier.