Cyber Security Advisor (IHK) - Live-Online-Training

Auf rund 220 Milliarden Euro pro Jahr schätzt das BSI die Schadensumme durch Cyberkriminalität für die deutsche Wirtschaft - Tendenz steigend. Vor allem KMU müssen ihre Sicherheitsmaßnahmen professionalisieren, doch dazu brauchen sie speziell qualifizierte Mitarbeitende. Das Praxis-Know-how für diese existenzsichernde Aufgabe erhalten sie in diesem Lehrgang.
Die Absolventen:innen können
  • wirksame Sicherheitskonzepte entwickeln
  • technische und organisatorische Maßnahmen zur Vorsorge umsetzen
  • ein leistungsfähiges Notfallmanagement installieren
Die Unternehmen
  • steigern ihre Sicherheit vor Schäden durch Cyberkriminalität: IT-Ausfälle / Manipulationen, Cyberspionage, Erpressungstrojaner etc.
  • steigern das Vertrauen bei Kunden und Lieferanten
  • erfüllen ihre Compliance-Sorgfaltspflichten
Der Lehrgang findet als Live-Online-Training statt.

Zielgruppe

Für Mitarbeitende und Führungskräfte im IT-Umfeld, die sich aktiv mit den Herausforderungen der Cyber- und Informationssicherheit auseinandersetzen wollen, u.a. der Bereiche IT-Sicherheit, Informationssicherheit, Compliance sowie Datenschutz

Inhalte

Modul 1: Grundlagen und rechtliche Dimensionen
  • Fachbegriffe
  • Überblick über nationale und internationale Gesetze und Richtlinien gegen Cyberkriminalität und Informationssicherheit
Modul 2: Prozesse analysieren und strukturieren
  • ganzheitliche Prozessbetrachtung
  • Implementierung eines Prozessmanagements im Unternehmen
Modul 3: Informationssicherheitskonzept
  • Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS)
  • IS-Leitlinien
  • BSI-Vorgaben
  • ISO 27001
Modul 4: Technische Richtlinien und Security-Werkzeuge
  • Richtlinien (z.B. für Homeoffice)
  • Werkzeuge wie Firewall, Malwarescanner etc.
Modul 5: BCMS (Notfallmanagement)
  • Notfallkoffer
  • Vorgehen im Ernstfall: Business Continuity Management System (BCMS)
Modul 9: Sensibilisierung der Mitarbeitenden
  • Tipps und Methoden für die Praxis

Abschluss

IHK-Zertifikat
Für den Erhalt des IHK-Zertifikats „Cyber Security Advisor:in (IHK)“ gelten folgende Anforderungen
  • 80% Anwesenheit der Unterrichtszeit
  • Abschluss eines lehrgangsinternen Tests mit der Note „ausreichend“. Der Test besteht aus der Präsentation einer im Lehrgang anzufertigenden Projektarbeit mit anschließendem Fachgespräch.

IHK-Badge

Neben dem IHK-Zertifikat in Printversion erhalten Sie ein Open Badge, ein verifizierbares digitales Abzeichen, zum Nachweis Ihrer erbrachten Leistung. Open Badges ermöglichen es, digitale Zertifikatsnachweise in Webauftritten, Social Media Accounts, E-Mail-Signaturen oder im digitalen Lebenslauf zu präsentieren.
Förderung
Informationen über Möglichkeiten einer Förderung erhalten Sie unter der Rubrik Fördermöglichkeiten.
Die aktuellen Lehrgangstermine finden Sie hier.