Data Talent (IHK) - KI und maschinelles Lernen - Live-Online-Training

Maschinelles Lernen (ML) ist ein Kern der Künstlichen Intelligenz (KI). Wenn Unternehmen die Chancen der KI nutzen wollen, brauchen sie Fachkräfte, die verstehen, wie ML funktioniert und ML im betrieblichen Umfeld einsetzen können. Diese Qualifizierung vermittelt Auszubildenden anwendungsorientiert das erforderliche Know-how.
Auszubildende können durch den Lehrgang
  • die Potentiale von ML und KI besser verstehen
  • Impulse zum Einsatz von ML und KI ins Unternehmen bringen
  • die Chancen von ML und KI in ihrem Beruf nutzen
Unternehmen
  • bereiten ihre Nachwuchskräfte gezielt auf die Zukunft von ML und KI im Beruf vor
  • beschleunigen die eigene KI-Transformation
  • profitieren von zusätzlichem Innovations-Know-how
Der Lehrgang findet als Live-Online-Training statt.

Zielgruppe

Auszubildende ab dem 2. Ausbildungsjahr sowie junge Berufstätige. KI-Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Inhalte

Modul 1: Einführung in das maschinelle Lernen und Künstliche Intelligenz
  • Was ist heute mit KI möglich und was ist Fiktion?
  • Wie sind KI und ML definiert und warum benötigt man ML für KI?
  • Welche Arten des MLs gibt es?
  • Wie werden Entscheidungsbäume kreiert?
Modul 2: Grundlagen zum richtigen Umgang mit Daten
  • Daten mit einer Low-Code-Anwendung einlesen, visualisieren und interpretieren
  • Beschreibende Statistiken generieren und interpretieren
  • Daten für das ML vorbereiten
  • Datensicherheit verstehen
Modul 3: Einführung in die Datenanalyse und das maschinelle Lernen
  • Koordinatensystem und Funktionen
  • Scatterplotz, Mittelwert/Standardabweichung: Durchführung in einer Low-Code-Anwendung
  • Lineare Regression und Klassifikationsbäume
  • Training und Testing von ML-Modellen
  • Neuronale Netze (Einführung)
Modul 4: Chancen, Herausforderungen und ethische Fragen der KI meistern
  • die Notwendigkeit des Datenschutzes verstehen
  • Bias in KI-Modellen kennenlernen und kritisch hinterfragen
  • Erklärbarkeit von KI-Modellen
Modul 5: generative KI verstehen und einsetzen
  • Was ist generative KI und wie unterscheidet sie sich von diskriminativer KI?
  • Welche KI-Tools eignen sich im Unternehmenskontext wofür?
  • Finden und bewerten generativer KI-Anwendungsfälle
  • KI-Roadmap eines generativen KI-Anwendungsfalls entwickeln

Abschluss

IHK-Zertifikat
Für den Erhalt des IHK-Zertifikats „Data Talent (IHK)“ gelten folgende Anforderungen:
  • 80% Anwesenheit der Unterrichtszeit
  • Abschluss eines lehrgangsinternen Tests mit der Note „ausreichend“. Der Test besteht aus einem schriftlichen Leistungsnachweis sowie der Präsentation einer im Lehrgang anzufertigenden Projektarbeit mit anschließendem Fachgespräch.

IHK-Badge

Neben dem IHK-Zertifikat in Printversion erhalten Sie ein Open Badge, ein verifizierbares digitales Abzeichen, zum Nachweis Ihrer erbrachten Leistung. Open Badges ermöglichen es, digitale Zertifikatsnachweise in Webauftritten, Social Media Accounts, E-Mail-Signaturen oder im digitalen Lebenslauf zu präsentieren.
Förderung
Informationen über Möglichkeiten einer Förderung erhalten Sie unter der Rubrik Fördermöglichkeiten.
Die aktuellen Lehrgangstermine finden Sie hier.