Digitale Kompetenzwerkstatt (IHK) - Live-Online-Training

Digitale Zusammenarbeit, datengetriebene Entscheidungen, Digitalisierung in Produktion, Logistik und Marketing ... für die fundamentalen Umwälzungen der digitalen Transformation unserer Arbeitswelt brauchen die Unternehmen Mitarbeitende mit echten Digitalkompetenzen. Dieser Lehrgang vermittelt und trainiert, worauf es ankommt: vom Verstehen der digitalen Megatrends über die Methoden und Techniken der digitalen Zusammenarbeit und agilen Führung von Teams und Projekten bis zur Initiierung und Führung digitaler Innovationsprozesse im Unternehmen.
Die Absolventen:innen
  • verfügen über das erforderliche Mindset, um die digitale Transformation im Unternehmen aktiv, kreativ, innovativ und erfolgreich zu gestalten und voranzutreiben
  • werden ermutigt, Veränderungen anzustoßen und als Impulsgeber und Multiplikator im Unternehmen zu wirken
  • beherrschen die Tools, Methoden und Techniken der digitalen Arbeitswelt von heute und morgen
Die Unternehmen
  • gewinnen mehr Tempo und Professionalität bei ihrer digitalen Transformation
  • steigern ihre Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit
  • fördern den Wandel hin zu einer agilen und innovativen Unternehmenskultur
  • steigern ihre Attraktivität als moderner Arbeitgeber
Das besondere an diesem Lehrgang:
  • Live-Online-Training mit besonderem Fokus auf Dialog, Austausch und Gruppenarbeit
  • speziell für den Lehrgang entwickelte, abwechslungsreiche, interaktive Medien für maximalen Lernerfolg im begleitenden Selbstlernstudium
  • praxisnahe Simulationstrainings, in denen die Teilnehmenden ein fiktives, mittelständisches Unternehmen in seine digitale Zukunft führen
  • fest in den Lehrgangsablauf integrierte Abschnitte zur Reflexion und Diskussion des Transfers der Lehrgangsinhalte in den eigenen Verantwortungsbereich
Der Lehrgang findet als Live-Online-Training (Webinar) statt.

Zielgruppe

Fach- und Führungskräfte, Selbständige, Freiberufler

Inhalte

Modul 1: Führung & virtuelle Teams
  • Kennzeichen Herausforderungen und Auswirkungen der digitalen Megatrends
  • das passende eigene Mindset entwickeln
  • virtuelle Teams führen, Teambuildingprozesse steuern
  • digitale Organisationsstrukturen im Unternehmen verstehen und gestalten
Modul 2: Komplexität & agiles Arbeiten
  • Chancen und Risiken komplexer Situationen analysieren
  • Teamentscheidungen fundiert treffen
  • agiles Projektmanagement und agile Führungstechniken anwenden
Modul 3: Datenanalyse & Kundenzentrierung
  • Daten für fundierte Geschäftsentscheidungen analysieren
  • Daten-Tools nutzen
  • Kundenerfahrungen datenbasiert optimieren
  • kundenorientierte Strategien für Marketing und Produktentwicklung
  • Grundlagen von KI
Modul 4: Innovationstechniken & Vermarktung
  • Innovationsmethoden wie Design Thinking kennenlernen und anwenden
  • Methoden zur Entwicklung von Geschäftsmodellen, z.B. Business Model Canvas kennenlernen und anwenden
  • Innovationsprojekte im Unternehmen anstoßen, leiten und vorantreiben
Modul 5: Veränderungsprozesse
  • die digitale Transformation im Unternehmen und daraus resultierende Prozesse erkennen, analysieren und erfolgreich umsetzen
  • Mitarbeitende konstruktiv einbinden und begleiten
  • die digitale Transformation im Unternehmen vorantreiben

Abschluss

IHK-Zertifikat
Für den Erhalt des IHK-Zertifikats „Digitale Kompetenzwerkstatt (IHK)“ gelten folgende Anforderungen
  1. 80% Anwesenheit der Unterrichtszeit
  2. Abschluss eines lehrgangsinternen Tests mit der Note „ausreichend“.
    Der Test besteht aus vier zu bearbeitenden Teilaufgaben in direkter Verbindung mit den Simulationstrainings.
IHK-Badge
Neben dem IHK-Zertifikat in Printversion erhalten Sie ein Open Badge, ein verifizierbares digitales Abzeichen, zum Nachweis Ihrer erbrachten Leistung. Open Badges ermöglichen es, digitale Zertifikatsnachweise in Webauftritten, Social Media Accounts, E-Mail-Signaturen oder im digitalen Lebenslauf zu präsentieren.

Förderung

Informationen über Möglichkeiten einer Förderung erhalten Sie unter der Rubrik Fördermöglichkeiten.
Die aktuellen Lehrgangstermine finden Sie hier.