Fachkraft Zoll (IHK)

Die Verflechtung der Wirtschaftsbeziehungen erfordert in den Unternehmen qualifizierte Mitarbeiter:innen mit fundierten Kenntnissen im Bereich Außenwirtschaft, speziell in der Zollabwicklung. Die Abwicklung von internationalen Geschäften ist komplex und ist darüber hinaus durch umfangreiche Vorschriften im Zollbereich reglementiert. Es gibt verschiedene Zollverfahren und Erleichterungen für Unternehmen in der Außenwirtschaft, dem gegenüber stehen allerdings umfangreiche Vorschriften und Pflichten.

Zielgruppe

Der Lehrgang richtet sich an Personen mit kaufmännischen Grundkenntnissen, die bereits im Export/ Import tätig sind und ihre Kenntnisse ausbauen und vertiefen möchten.

Inhalt

1. Grundlagen der verfahrensrechtlichen Aspekte
  • Einführung in das Zoll- und Außenwirtschaftsrecht
  • Einreihung von Waren
  • Verbote und Beschränkungen im Warenverkehr
  • Warenursprung und Präferenzen
  • Zollrechtliche Bestimmungen
  • Erwerbe und Lieferungen im Binnenmarkt
  • Rechtsschutz in Zollsachen
  • Straf- und Ordnungswidrigkeiten
  • Betriebs- und Außenprüfungen
2. Importabwicklung (Handel mit Drittländern)
  • Überführung von Waren in den zoll- und steuerrechtlichen Verkehr
  • Abwicklung von Einfuhrgeschäften
  • Berechnung der Eingangsabgaben
3. Exportabwicklung (Handel mit Drittländern)
  • Überführung von Waren in das Ausfuhrverfahren
  • Abwicklung von Ausfuhrgeschäften
4. Umsatzsteuer International
  • Innergemeinschaftliche Lieferungen, Reihengeschäfte und Dreiecksgeschäfte
  • Vermittlung grenzüberschreitender Umsätze
  • Haftungsrisiken

Abschluss

IHK-Zertifikat (nach erfolgreicher Ablegung des Tests sowie einer Anwesenheit im Lehrgang von mindestens 80 Prozent).

Förderung

Informationen über Förderungsmöglichkeiten erhalten Sie unter folgendem Link: Förderungsmöglichkeiten.
Die aktuellen Lehrgangstermine finden Sie hier.