Projektleiter:in (IHK)

Unternehmerische Aktivitäten finden heute in immer komplexer werdenden Umfeldbedingungen statt. Innovative und komplexe Problemstellungen werden daher in den Unternehmen zunehmend fach- und abteilungsübergreifend gelöst. Projektmanagement ist dafür eine unverzichtbare Methode, die Aufgaben in Projektteams horizontal und vertikal zur Hierarchie lösen.
Projektleiter:innen planen, überwachen und steuern die Prozesse systematisch. Hierdurch werden Unternehmen aller Größen und Branchen schneller, flexibler und leistungsfähiger und können so den ständig neuen Herausforderungen gerecht werden.

Zielgruppe

Personen aus unterschiedlichen Bereichen, die ihre Projekte effizient und übersichtlich zum Ziel führen wollen.

Inhalt

Grundlagen des Projektmanagements
  • Definition von Projektmanagement
  • Erwartungen an das Projektmanagement
  • Organisations- und Mitarbeiterstrukturen erkennen
  • Anforderungen an Projektmanager/- innen
  • Bedeutung des Projektmanagements für das Unternehmen
Sozial-, Methoden- und Selbstkompetenz
  • Aufgaben und Anforderungen eines Projektleiters / einer Projektleiterin
  • Soziale Kompetenzen
  • Konflikt- und Stressbewältigung
  • Methodenkompetenz
  • Moderations- und Präsentationstechniken
  • Wissensmanagement
  • Vorbereitung auf die Abschlusspräsentationen
Projektplanung, -durchführung und -steuerung
  • Zielfindungsprozess
  • Vorbereitung eines Projektes
  • Phasenplan
  • Projektstrukturplan
  • Ablauf- und Terminplanung
  • Ressourcen- und Kapazitätsplanung
  • Kostenplanung
  • Risikoanalyse
  • Durchführung und Steuerung von Projekten
Zusammenarbeit in Projekten
  • Führen von Projektteams
  • Gruppenprozesse
  • Organisation eines Projektteams

Abschluss

IHK-Zertifikat (nach erfolgreicher Ablegung des Leistungsnachweises sowie einer Anwesenheit im Lehrgang von mindestens 80 Prozent).

Förderung

Informationen über Förderungsmöglichkeiten erhalten Sie unter folgendem Link: Förderungsmöglichkeiten.
Die aktuellen Lehrgangstermine finden Sie hier.