Qualitätsmanager:in (IHK)
Qualitätsmanager:innen führen in der Regel die Fachleute der Qualitätsmanagement-Abteilung oder haben eine Stabsstelle als Qualitätsmanagementbeauftragte:r inne. Sie unterstützen die Abteilungsleitungen, die im QM-System als Prozesseigner:innen (Prozessverantwortliche:r) betrachtet werden. Dies geschieht durch fachlichen Rat oder auch steuernde Eingriffe bei Abweichungen bzw. Fehlern.
Qualitätsmanager:innen sehen sich einer hohen Anforderung hinsichtlich der Kommunikation gegenüber. Sie sind oft erste Ansprechpartner von Lieferanten, Kunden, Dienstleistern oder Behörden. Besondere Herausforderungen stellen Maßnahmen dar, die aufgetretene Fehler beseitigen sollen. Hier muss ein professioneller Austausch mit Mitarbeitern, Führungskräften sowie Standort- und Geschäftsleitungen den gewünschten Erfolg herbeiführen.
Die unternehmens- bzw. branchenspezifische Organisation von internen und externen Audits, in Form von System, Prozess- oder Produktaudits, liegt in der Regel in der Gesamtverantwortung von Q-Managern. Viele verfügen, mit Blick auf die Vielzahl von jährlichen Audits, auch selbst über eine Auditorenqualifikation. Bei der Besetzung von QM-Leitungspositionen wird dies oft vorausgesetzt. Qualitätsmanager:innen beeinflussen durch ihre Tätigkeit maßgeblich den Erfolg eines Unternehmens.
Zielgruppe
Mitarbeiter:innen aus kleinen und mittleren Unternehmen, die sich in auf dem Gebiet des QM weiterqualifizieren oder ein Qualitätsmanagementsystem aufbauen und verwirklichen möchten.
Lehrgangsinhalte
Modul 1: Grundlagen des Qualitätsmanagements
Modul 2: Normenwerke für Qualitätsmanagement
Modul 3: Qualitätswerkzeuge und Managementwerkzeuge
Modul 4: Qualitätstechniken der betrieblichen Praxis
Modul 5: Grundlagen der Qualitätsverbesserung
Modul 6: Qualitäts- und Prozessmanagement
Modul 7: Total Quality Management
Modul 8: Auditierung und Zertifizierung
Modul 9: Qualitätskosten und Haftungsarten
Modul 10: Praktische Führungstechniken
IHK-Zertifikat
Sie erhalten nach Abschluss des Lehrgangs unter folgenden Voraussetzungen ein IHK-Zertifikat:
- Anwesenheit von mindestens 80 Prozent
- Erfolgreiche Absolvierung des lehrgangsinternen Tests
Förderung
Informationen über Förderungsmöglichkeiten erhalten Sie unter folgendem Link: Förderungsmöglichkeiten.
Die aktuellen Lehrgangstermine finden Sie hier.