Software Developer (IHK) - Live-Online-Training

Immer, wenn Unternehmen Prozesse digitalisieren und Informationen passgenau verarbeitet werden müssen, werden Software-Entwickler gebraucht.
Die Weiterbildung zum "Software Developer (IHK)" vermittelt Ihnen theoretisches und praktisches Handwerkszeug. Das Live-Online-Training versetzt Sie durch den Erwerb fundierter Kenntnisse im Bereich der objektorientierten Programmierung in die Lage, als Teil eines Programmierteams von der Projektleitung übertragene Aufgaben auf Junior-Level zu bearbeiten.
Der Lehrgang findet als Live-Online-Training (Webinar) statt.

Zielgruppe

Das Webinar richtet sich an IT-affine Einsteiger:innen und Personen mit ersten Erfahrungen im Bereich Software Development, die Spaß an logischem kleinteiligem Denken und dem Nachvollziehen detaillierter Abläufe haben.

Inhalte

  • Einrichtung der Entwicklungsumgebung
  • Tastatur und Terminal
  • Programmcode-Editoren
  • Grundlagen HTML und CSS
  • Grundlagen von Python
  • Grundlagen von Java
  • Objektorientierte Programmierung
  • Pseudocode, Flussdiagramme, Programmablaufplan
  • Dokumentation
  • Softwaretest (Testing)
  • Clean Code Regeln
  • Interaktion mit Datenbanken (SQL)
  • Softwarearchitektur (z.B. Model View Controller)
  • Agiles Projektmanagement, Scrum, Wasserfall-Modell

Abschluss

IHK-Zertifikat

Für den Erhalt des IHK-Zertifikats „Software Developer (IHK)“ gelten folgende Anforderungen
  1. 80% Anwesenheit der Unterrichtszeit
  2. Abschluss eines lehrgangsinternen Tests mit der Note „ausreichend“.
    Der Test besteht aus der Präsentation einer im Lehrgang anzufertigenden Projektarbeit mit anschließendem Fachgespräch.
IHK-Badge
Neben dem IHK-Zertifikat in Printversion erhalten Sie ein Open Badge, ein verifizierbares digitales Abzeichen, zum Nachweis Ihrer erbrachten Leistung. Open Badges ermöglichen es, digitale Zertifikatsnachweise in Webauftritten, Social Media Accounts, E-Mail-Signaturen oder im digitalen Lebenslauf zu präsentieren.

Förderung

Informationen über Förderungsmöglichkeiten erhalten Sie unter folgendem Link: Förderungsmöglichkeiten.
Die aktuellen Lehrgangstermine finden Sie hier.