Cookie-Hinweis

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Nr. 14194

Geprüfte:r Personalfachkaufmann:frau (IHK) - Live-Online-Training

Veranstaltungsdetails

Geprüfte Personalfachkaufleute sind Manager:innen der unteren und mittleren Führungsebene und häufig in der Aus- und Weiterbildung leitend tätig. Die Fortbildung zum:zur Personalfachkaufmann:frau bietet Personen, die bereits erste Erfahrungen im Personalwesen sammeln konnten, die Möglichkeit, sich zu praxiserfahrenen Spezialisten zu entwickeln. Der Erwerb von Kenntnissen und Fähigkeiten sowie der erfolgreiche Abschluss der Prüfung öffnen neue Wege für den Aufstieg in Führungspositionen. Die erfolgreichen Absolventen:innen können in Unternehmen als Personalreferenten:innen bzw. Personalleiter:innen eingesetzt werden. Sie arbeiten als Berater:innen und Dienstleister:innen für Beschäftigte und Geschäftsführung.

 


Lehrgangskonzept:

Lern- und Arbeitsmethodik

Handlungsbereich 1:
Personalarbeit organisieren und durchführen

  • Personalbereich in die Gesamtorganisation des Unternehmens einbinden
  • Personalwirtschaftliches Dienstleistungsangebot gestalten
  • Prozesse im Personalwesen gestalten Projekte planen und durchführen
  • Informationstechnologie im Personalbereich nutzen
  • Beraten und Fachgespräche führen
  • Präsentations- und Moderationstechniken einsetzen
  • Arbeitstechniken und Zeitmanagement anwenden

 

Handlungsbereich 2:
Personalarbeit auf Grundlage rechtlicher Bestimmungen durchführen

  • Individuelles und kollektives Arbeitsrecht anwenden
  • Rechtswege kennen und das Prozessrisiko einschätzen
  • Einkommens und Vergütungssysteme umsetzen
  • Sozialversicherungsrecht anwenden
  • Sozialleistungen des Betriebes gestalten
  • Personalbeschaffung durchführen
  • Administrative Aufgaben einschließlich der Entgeltabrechnung bearbeiten

Handlungsbereich 3:
Personalplanung, -marketing und -controlling gestalten und umsetzen

  • Konjunktur und Beschäftigungspolitik bei der Personalplanung und beim Personalmarketing berücksichtigen
  • Personalwirtschaftliche Ziele aus der strategischen Unternehmensplanung ableiten
  • Beschäftigungsstrukturen und Personalbedarfe für Produktions und Dienstleistungsprozesse analysieren und ermitteln
  • Personalbedarfs und Entwicklungsplanung durchführen
  • Personalcontrolling gestalten und umsetzen

 

Handlungsbereich 4:
Personal- und Organisationsentwicklung steuern

  • Mitarbeiter:innen beurteilen, deren Potenziale erkennen und fördern
  • Konzepte für die Kompetenzentwicklung der Mitarbeiter:innen sowie Qualifikationsanalysen und Qualifizierungsprogramme entwerfen und umsetzen
  • Zielgruppenspezifische Förderprogramme erarbeiten und umsetzen
  • Qualitätsmanagement in der Personal und Organisationsentwicklung einsetzen
  • Führungsmodelle und Führungsinstrumente anwenden,
  • Führungskräfte beraten
  • Betriebliche Arbeitsformen mitgestalten,
  • Grundsätze moderner Arbeits- und Lernorganisation umsetzen

 

Dieser Abschluss ist im Deutschen und Europäischen Qualitätsrahmen dem Niveau 6, Bachelor Professional, zugeordnet.

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

  • 03.07.2024 - 17.10.2025

Weitere Informationen

Zielsetzung

IHK-Prüfung der höheren Berufsqualifikation

Hinweise

Bis zu 75 % der Lehrgangskosten und Prüfungsgebühren sind förderungsfähig nach dem Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG).  Weitere Informationen erhalten Sie unter der Rubrik Fördermöglichkeiten.

Angebote anderer öffentlich- oder privatrechtlicher Anbieter finden Sie unter wis.ihk.de

Technische Voraussetzungen

  • PC, Apple Mac oder Tablet (ab 7 Zoll)
  • mindestens Microsoft Windows 10 oder macOS 11 oder Android 10 oder iOS 11 oder iPadOS 13
  • Headset (Kopfhörer mit Mikrofon),
  • Webcam (dringend empfohlen)
  • Internetzugang mit mind. 2 Mbps im Download und 1 Mbps im Upload

 

Datenschutz

Bitte beachten Sie, dass wir bei diesem Lehrgang mit der Online-Plattform des Lehrgangsanbieters didaris arbeiten. Sofern Sie sich zum Lehrgang anmelden, weisen wir Sie darauf hin, dass Ihre Anmeldedaten an didaris weitergeleitet werden, damit zu Beginn des Lehrgangs die Zugangsdaten zu der Online-Plattform eingerichtet werden können und ggfs. die Kursunterlagen an Ihre Anschrift versendet werden können.

Voraussetzungen

Zur Prüfung zum:zur "Geprüften Personalfachkaufmann/-frau (IHK)" werden Sie zugelassen:

1. Falls Sie bereits eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem dreijährigen anerkannten Ausbildungsberuf der Personaldienstleistungswirtschaft besitzen, benötigen Sie bis zur Prüfung mindestens ein Jahr Berufspraxis im Personalbereich. 

2. Falls Sie bereits eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem kaufmännischen oder verwaltenden Beruf besitzen, benötigen Sie bis zur Prüfung mindestens zwei Jahre Berufspraxis im Personalbereich. 

3. Falls Sie noch keine Berufsausbildung abgeschlossen haben oder in einem anderen Bereich Ihre Ausbildung gemacht haben, benötigen Sie je nach Situation bis zur Prüfung drei bis fünf Jahre Berufspraxis im Personalbereich. 

Zusätzlich muss zum Zeitpunkt der Prüfung die Ausbildereignungsprüfung (AEVO) abgelegt sein.

anzeigeNme?
Industrie- und Handelskammer Lippe zu Detmold
Leonardo-da-Vinci-Weg 2
32760 Detmold
05231 76010