Finanzbuchhalter:in (IHK) - Modul 1: Buchführung
Veranstaltungsdetails
Die Buchhaltung ist das Herzstück des Rechnungswesens eines Unternehmens. Sie liefert essenzielle Zahlen, die für das Controlling, Investoren oder Finanzbehörden unerlässlich sind, um Unternehmenskennzahlen und andere Daten zu berechnen.
In diesem ersten Modul des Lehrgangs werden Sie Schritt für Schritt in die Welt der Buchführung eingeführt. Sie erlernen die Grundlagen und Techniken der doppelten Buchführung, um sämtliche Geschäftsvorfälle präzise und rechtssicher zu erfassen.
Dieser Zertifikatslehrgang bietet Ihnen die notwendige Expertise, um den finanziellen Überblick in jedem Unternehmen zu behalten. Sie erlangen das Grundwissen, um die Buchführung eines mittleren Unternehmens durchzuführen und legen damit die Basis für weiterführende finanzielle Analysen.
Zielgruppe:
Personen, die einen Einstig in die Buchführung und das Rechnungswesen planen oder bereits erste praktische Erfahrung gesammelt haben.
Lehrgangsinhalte:
1. Grundlagen der Buchführung
- Aufgaben und Bedeutung der Buchführung
- Gesetzliche Grundlagen (HGB, Steuerrecht) - Grundbegriffe der Buchführung
- Inventur, Inventar, Bilanz, Erfolgskonten - Buchführungsarten: Doppelte Buchführung vs. einfache Buchführung
- Buchführungssysteme
- (Industrie-) Kontenrahmen und Kontenpläne
- Aufbau eines Buchhaltungssystems
2. Grundlagen der doppelten Buchführung, Buchungstechniken
- Soll und Haben
- Buchungssätze bilden
- Buchen auf Bestandskonten
- Buchen auf Erfolgskonten
- Geschäftsfälle buchen (Einkäufe, Verkäufe, Löhne, Gehälter)
- Waren- und Materialwirtschaft (Bestandsveränderungen)
- Abschluss der Konten
3. Umsatzsteuerliche Behandlung von Geschäftsvorfällen
- Grundlagen der Umsatzsteuer
- Vorsteuer und Umsatzsteuer
4. Besonderheiten der Buchführung
- Abschreibungen und Wertberichtigungen
- Arten der Abschreibung (linear, degressiv, Leistungsabschreibung)
- Abschreibungsdauern und -methoden - Rückstellungen und Rücklagen
- Grundzüge Bewertung des Anlage- und Umlaufvermögens
- Personalbuchungen
- Buchungen im Beschaffungs- und Absatzbereich
5. Jahresabschlussarbeiten
- Arten der Abschreibung (linear, degressiv, Leistungsabschreibung)
- Abschreibung auf Sachanlagen
- Bewertung von Vermögensgegenständen und Schulden
- Zeitliche Abgrenzung
- Kontenabschlüsse und Saldenbildung
- Ermittlung des Erfolgs (Unternehmenserfolgs)
IHK-Zertifikat:
Für den Erhalt des IHK-Zertifikats „Finanzbuchhalter:in (IHK) - Modul 1: Buchführung“ gelten folgende Anforderungen
- 80% Anwesenheit der Unterrichtszeit
- Abschluss eines lehrgangsinternen Tests mit der Note „ausreichend“.
Der Test besteht aus einem schriftlichen Leistungsnachweis.
Das Gesamtzertifikat „Finanzbuchhalter:in (IHK)“ erhalten Sie, wenn Sie Modul 1 und Modul 2 erfolgreich abgeschlossen haben.