Cookie-Hinweis

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Nr. 15673

Finanzbuchhalter:in (IHK) - Modul 2: Jahresabschluss, Bewertung, Bilanzanalyse, unternehmensbezogene Steuern

Zertifikatslehrgang

Veranstaltungsdetails

Die Buchhaltung ist das Herzstück des Rechnungswesens eines Unternehmens. Sie liefert essenzielle Zahlen, die für das Controlling, Investoren oder Finanzbehörden unerlässlich sind, um Unternehmenskennzahlen und andere Daten zu berechnen.

 

Das zweite Modul unseres Zertifikatslehrgangs "Finanzbuchhalter:in (IHK)" führt Sie in die komplexen Themen des Jahresabschlusses, der Bewertung von Vermögensgegenständen, der Bilanzanalyse und der betrieblichen Steuerlehre ein. Wesentliche handels- und steuerrechtliche Bewertungsvorschriften werden behandelt, die für den Jahresabschluss notwendig sind. Sie erweitern Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten, um Jahresabschlüsse nach HGB und Steuerrecht zu erstellen und fundierte finanzielle Entscheidungen zu treffen.

 

Zielgruppe:

Personen, die bereits grundlegende Kenntnisse in der Buchführung besitzen und sich weiter spezialisieren möchten. Eine Teilnahme des ersten Moduls des Lehrgangs "Finanzbuchhalter:in (IHK)" ist empfohlen, aber nicht zwingend notwendig.

 

Lehrgangsinhalte:

1. Jahresabschluss nach HGB und Steuerrecht - Aufbereitung und Analyse

  • Bestandteile des Jahresabschlusses
    - Gewinn- und Verlustrechnung, Bilanz
    - Anhang und Lagebericht (bei Kapitalgesellschaften)
  • Gewinn- und Verlustrechnung
    - Gliederung und Positionen
    - Erfolgsermittlung
  • Erstellung einer Bilanz
    - Bilanzgliederung
    - Aktiv- und Passivseite

2. Bewertung von Vermögensgegenständen und Schulden

  • Bewertungsgrundsätze nach HGB
    - Bewertung von Anlage- und Umlaufvermögen
    - Niederstwertprinzip, Höchstwertprinzip
    - Ansatz und Bewertung von Fremdkapital
  • Steuerliche Bewertungsvorschriften
    - Unterschiede zwischen Handels- und Steuerbilanz
  • Sonderposten und Bilanzierungshilfen
    - Rückstellungen und Verbindlichkeiten
    - Rechnungsabgrenzungsposten

3. Bilanzanalyse und Kennzahlen

  • Ziele und Methoden der Bilanzanalyse
  • Kennzahlenanalyse
    - Analyse von Bilanz und GuV
    - Liquiditätskennzahlen, Rentabilitätskennzahlen, Eigenkapitalquote
  • Praktische Anwendung der Bilanzanalyse (Praxisbeispiele/Fallstudien)
  • Analyse der Erfolgsrechnung

4. Unternehmensbezogene Steuern

  • Grundlagen des Steuerrechts
    - Einteilung der Steuerarten und Steuerrechtssystem in Deutschland
  • Körperschaftssteuer und Gewerbesteuer
    - Wesentliche Körperschaftssteuersubjekte
    - Kapitalsteuersätze
    - Ermittlung der steuerlichen Bemessungsgrundlage
    - Gewerbesteuer
  • Einkommensteuer und Lohnsteuer
    - Ermittlung, beschränkte und unbeschränkte Steuerpflicht
    - Einkunftsarten
    - Ermittlung der Einkünfte
    - Sonderausgaben
  • Umsatzsteuer im Detail
    - Umsatzsteuersätze
    - Besondere Sachverhalte (Innergemeinschaftliche Lieferungen ...)
    - Steuerbefreiungen und -ermäßigungen

IHK-Zertifikat:
Für den Erhalt des IHK-Zertifikats „Finanzbuchhalter:in (IHK) - Modul 2: Jahresabschluss, Bewertung, Bilanzanalyse, unternehmensbezogene Steuern“ gelten folgende Anforderungen

  1. 80% Anwesenheit der Unterrichtszeit
  2. Abschluss eines lehrgangsinternen Tests mit der Note „ausreichend“.
    Der Test besteht aus einem schriftlichen Leistungsnachweis.

Das Gesamtzertifikat „Finanzbuchhalter:in (IHK)“ erhalten Sie, wenn Sie Modul 1 und Modul 2 erfolgreich abgeschlossen haben.

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

  • 09.09.2025 - 11.12.2025
    18:00 - 21:15 Uhr

Weitere Informationen