Cookie-Hinweis

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Nr. 15893

Geprüfte:r Wirtschaftsfachwirt:in - Live-Online-Training

Veranstaltungsdetails

Wirtschaftsfachwirte sind Allrounder und arbeiten in allen Branchen. Sie übernehmen anspruchsvolle kaufmännische Tätigkeiten im mittleren Management. Sie können dabei die Besonderheiten von Handels-, Industrie- oder Dienstleistungsunternehmen berücksichtigen.

Zielgruppe

Kaufleute aus verschiedenen Bereichen und Branchen mit Berufspraxis.

Lehrgangsinhalte

 

Lern- und Arbeitsmethodik
Wirtschaftsbezogene Qualifikation (WBQ)
Volks- und Betriebswirtschaft

  • volkswirtschaftliche Grundlagen
  • betriebliche Funktionen und deren Zusammenwirken
  • Existenzgründung und Unternehmensrechtsformen
  • Unternehmenszusammenschlüsse

Rechnungswesen

  • grundlegende Aspekte des Rechnungswesens
  • Finanzbuchhaltung
  • Kosten- und Leistungsrechnung
  • Auswertung der betriebswirtschaftlichen Zahlen
  • Planungsrechnung

Recht und Steuern

  • rechtliche Zusammenhänge
  • steuerrechtliche Bestimmungen

Unternehmensführung

  • Betriebsorganisation
  • Personalführung
  • Personalentwicklung


Handlungsspezifische Qualifikation (HSQ)
Betriebliches Management

  • betriebliche Planungsprozesse unter Einbeziehung der Betriebsstatistik
  • Organisations- und Personalentwicklung
  • Informationstechnologie und Wissensmanagement
  • Managementtechniken unter Einbeziehung von Zeitmanagement, Kreativitätstechniken und Entscheidungstechniken

Investition, Finanzierung, betriebliches Rechnungswesen und Controlling

  • Investitionsplanung und -rechnung
  • Finanzplanung und Ermittlung des Finanzbedarfs
  • Finanzierungsarten
  • Kosten- und Leistungsrechnung
  • Controlling

Logistik

  • Einkauf und Beschaffung
  • Materialwirtschaft und Lagerhaltung
  • Wertschöpfungskette
  • Aspekte der Rationalisierung
  • spezielle Rechtsaspekte

Marketing und Vertrieb

  • Marketingplanung
  • Marketinginstrumentarium, Marketing-Mix
  • Vertriebsmanagement
  • internationale Geschäftsbeziehungen und Geschäftsentwicklung
  • interkulturelle Kommunikation
  • spezielle Rechtsaspekte

Führung und Zusammenarbeit

  • Zusammenarbeit, Kommunikation und Kooperation
  • Mitarbeitergespräche
  • Konfliktmanagement
  • Mitarbeiterförderung
  • Ausbildung
  • Moderation von Projektgruppen
  • Präsentationstechniken

 

Dieser Abschluss ist im Deutschen und Europäischen Qualitätsrahmen dem Niveau 6, Bachelor Professional, zugeordnet.

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

  • 08.10.2024 - 26.03.2026

Weitere Informationen

Zielsetzung

IHK-Prüfung der höheren Berufsqualifikation

Hinweise

Bis zu 75 % der Lehrgangskosten und Prüfungsgebühren sind förderungsfähig nach dem Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG).  Weitere Informationen erhalten Sie unter der Rubrik Fördermöglichkeiten.

Angebote anderer öffentlich- oder privatrechtlicher Anbieter finden Sie unter wis.ihk.de

Technische Voraussetzungen

  • PC, Apple Mac oder Tablet (ab 7 Zoll)
  • mindstens Microsoft Windows 10 oder macOS11 oder Android 10 oder iOS 11 oder iPadOS 13
  • Headset (Kopfhörer mit Mikrofon)
  • Webcam (dringend empfohlen)
  • Internetzugang mit mind. 2 Mbps Download und mind. 1 Mbps im Upload

 

 

Datenschutz

Bitte beachten Sie, dass wir bei diesem Lehrgang mit der Online-Plattform des Lehrgangsanbieters didaris arbeiten. Sofern Sie sich zum Lehrgang anmelden, weisen wir Sie darauf hin, dass Ihre Anmeldedaten an didaris weitergeleitet werden, damit zu Beginn des Lehrgangs die Zugangsdaten zu der Online-Plattform eingerichtet werden können und die Kursunterlagen an Ihre Anschrift versendet werden können.

Voraussetzungen

Zur Prüfung zu Teil 1 „Wirtschaftsbezogene Qualifikationen“ ist zuzulassen, wer folgendes nachweist:

 

  • eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten mindestens dreijährigen kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf
  • oder eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten mindestens dreijährigen Ausbildungsberuf und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis (12 Monate)
  • oder eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis (24 Monate)
  • oder eine mindestens dreijährige Berufspraxis (36 Monate)

 

Zur Prüfung zu Teil 2 "Handlungsspezifische Qualifikationen" ist zuzulassen, wer folgendes nachweist:

 

Teil 1 muss abgelegt sein und folgende Berufspraxiszeiten müssen erbracht sein:

  • eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten mindestens dreijährigen kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf und ein Jahr Berufspraxis (12 Monate)
  • oder eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten mindestens dreijährigen Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis (24 Monate)
  • oder eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens dreijährige Berufspraxis (36 Monate)
  • oder eine mindestens vierjährige Berufspraxis (48 Monate)

 

Die Berufspraxis soll im kaufmännischen oder verwaltenden Bereich absolviert sein und wesentliche Bezüge zu den Aufgaben eines:r „Wirtschaftsfachwirtes:in IHK“ gemäß § 1 Absatz 2 der Rechtsverordnung haben.

anzeigeNme?
Industrie- und Handelskammer Lippe zu Detmold
Leonardo-da-Vinci-Weg 2
32760 Detmold
05231 76010