Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Nr. 16853

Geprüfte:r Fachwirt für Büro- und Projektorganisation

Veranstaltungsdetails

Fachwirte für Büro- und Projektorganisation sind in allen Branchen und Wirtschaftszweigen tätig. Sie übernehmen in den verschiedenen Bereichen der Bürowirtschaft umfassende und intergrierende Aufgaben der Planung, Organisation, Steuerung und Kontolle unter Verwendung betriebs- und personalwirtschaftlicher Steuerungsinstrumente. Die fachlichen Kompetenzen umfassen insbesondere die Befähigung, Entscheidungsprozesse im Rahmen betrieblicher Organisationsstrukturen zu koordinieren, Geschäftsprozesse zu steuern sowie Kundenbeziehungen in betrieblichen Leistungsprozessen zu gestalten.

Zielgruppe

Bürokaufleute, Kaufleute für Bürokommunikation, qualifizierte Mitarbeiter:innen in kaufmännischen und verwaltenden Berufen.


Lehrgangsinhalte

  • Lern- und Arbeitsmethodik

Koordinieren von Entscheidungsprözessen im Rahmen betrieblicher Organisationsstrukturen

  • Bewertung von Informationen und deren Aufbereitung für Entscheidungsprozesse unter Berücksichtigung der zu beteiligenden Organisationseinheiten
  • Auswahl geeigneter Techniken zur Beurteilung und Optimierung von betrieblichen Prozessen unter Berücksichtigung des Qualitätsmanagements
  • verantwortliche Durchführung von betrieblichen Projekten unter Berücksichtigung des Projektmanagements
  • Anwenden von Methoden des Zeit- und Selbstmanagements zur Optimierung der Büro- und Arbeitsorganisation

Gestalten und Pflegen von Kundenbeziehungen in betrieblichen Leistungsprozessen

  • Organisieren und Dokumentieren von kundenorientierten Projekten
  • Zielgruppen- und Marktanalysen unterstützen
  • Planen und Koordinieren von zielgruppen- und produktbezogenen Werbemitteln
  • Veranstaltungen planen, gestalten und durchführen
  • Kundenkontakte und -kommunikation unter Berücksichrigung des betrieblichen Beschwerdemanagements und von Verhaltensregeln gestalten

Führen, Betreuen, Verwalten und Ausbilden im büro-und personalwirtschaftlichen Umfeld

  • Prozesse aus der Personalplanung begleiten, bei der Personalbeschaffung mitwirken und Personalbetreuung durchführen sowie Personalentwicklungsmaßnahmen umsetzen
  • Ausbildung planen, organisieren, durchführen und kontrollieren
  • Konflikte erkennen und analysieren, daraus Konfliktbewältigungsstrategien ableiten und umsetzen
  • Moderation von Projektgruppen vorbereiten und unter Einsatz von Kommunikations- und Präsentationstechniken durchführen

Steuern von Geschäftsprozessen im bürowirtschaftlichen Umfeld

  • Aufbereiten von Kennzahlen zur Unterstützung der Steuerung betrieblicher Entscheidungsprozesse
  • Kooridinieren von Aufgaben des Einkaufs und der Beschaffung
  • Beurteilen von Datenbanksystemen und anderen bürowirtschaftlichen Anwendungen für den zielorientierten Einsatz
  • im Rahmen des Wissensmamangements Erfahrungen und Informationen sichern sowie einen Austausch ermöglichen

 

Dieser Abschluss ist im Deutschen und Europäischen Qualitätsrahmen dem Niveau 6, Bachelor Professional, zugeordnet.

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

  • 22.09.2026 - 17.02.2028

Weitere Informationen

IHK-Prüfung der höheren Berufsqualifikation

Bis zu 75 % der Lehrgangskosten und Prüfungsgebühren sind förderungsfähig nach dem Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG).  Weitere Informationen erhalten Sie unter der Rubrik Fördermöglichkeiten.

 

Angebote anderer öffentlich- oder privatrechtlicher Anbieter finden Sie unter wis.ihk.de

Zur Prüfung ist zuzulassen, wer folgendes nachweist:

 

  • eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten mindestens dreijährigen kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis oder
  • oder eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder
  • eine mindestens fünfjährige Berufspraxis

 

Die Berufspraxis nach Absatz 1 muss inhaltlich wesentliche Bezüge zu den in §1 Absatz 2 genannten Aufgaben haben.

anzeigeNme?
IHK Lippe zu Detmold
Leonardo-da-Vinci-Weg 2
32760 Detmold
05231 76010