Geprüfte:r Technische:r Fachwirt:in (IHK)
Bachelor Professional Niveau
– IHK-geprüft – das Gütesiegel für beruflichen Erfolg
Die Arbeitswelt wandelt sich, wodurch gut ausgebildete Fachkräfte stark nachgefragt sind. Eine IHK-Fortbildung, eröffnet praxisnahe Karrierechancen und schließt die Fach- und Führungskräftelücke für Unternehmen. Solche Fortbildungen erfordern Engagement und vermitteln Eigenschaften wie Zielstrebigkeit und Durchhaltevermögen, die in Unternehmen geschätzt werden. Einheitliche IHK-Prüfungen sichern die Qualität und verleihen den Abschlüssen ein anerkanntes Gütesiegel.
Technische Fachwirte:innen verfügen über erweiterte kaufmännische und technische Kenntnisse, die in Industriebetrieben in Leitungsfunktionen benötigt werden. Dazu gehört neben einem fundierten theoretischen Hintergrund auch Methodenwissen, um Prozesse im Unternehmen teamorientiert zu gestalten und zu optimieren. Sie übernehmen qualifizierte Sachaufgaben und anspruchsvolle kaufmännische Tätigkeiten im mittleren Management.
Dieser Abschluss ist im Deutschen und Europäischen Qualifikationsrahmen dem Niveau 6 zugeordnet.
Zielgruppe
Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmende, die im kaufmännisch-verwaltenden oder gewerblich-technischen Bereich tätig sind und den beruflichen Aufstieg und neue Herausforderungen anstreben.
Lehrgangsstruktur
Wirtschaftsbezogene Qualifikation (WBQ)
- Volks- und Betriebswirtschaft
- Rechnungswesen
- Recht und Steuern
- Unternehmensführung
Technische Qualifikation (TQ)
- Naturwissenschaftliche und technische GrundlagenTechnische Kommunikation und Werkstofftechnologie
- Fertigungs- und Betriebstechnik
Handlungsspezifische Qualifikation (HSQ)
- Absatz-, Materialwirtschaft und Logistik
- Produktionsplanung, -steuerung und -kontrolle
- Qualitäts- und Umweltmanagement sowie Arbeitsschutz
- Führung und Zusammenarbeit
Abschluss
Fördermöglichkeiten
Der Lehrgang ist förderungswürdig nach dem Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG). Weitere Informationen erhalten Sie unter der Rubrik Fördermöglichkeiten.
Die aktuellen Lehrgangstermine erhalten Sie hier.
Wir weisen darauf hin, dass auch andere Weiterbildungsanbieter Vorbereitungslehrgänge auf IHK-Prüfungen anbieten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie z.B. über die Datenbank WIS.