IHK-Prüfungen
Wer mehr kann, kann auch mehr werden: Weiterbildung eröffnet Chancen für das berufliche Vorankommen. Sie zahlt sich in der Regel aus: Lust auf Leistung lohnt sich. Eine breite Palette von Fortbildungsprüfungen bei den Industrie- und Handelskammern führt zu anerkannten Höheren Berufsabschlüssen. Sie stehen für praxisnahe Fachkompetenz und gelten weltweit. Den Unternehmen stehen mit den erfolgreichen Teilnehmern/innen hochmotivierte Mitarbeiter zur Verfügung, deren Fach- und Führungskompetenz die Leistungsfähigkeit der Betriebe steigert.
- FACHBERATER:INNEN sind fachlich versierte Außenvertreter:innen ihrer Branche.
- FACHKAUFLEUTE sind funktionsspezifische kaufmännische Führungskräfte.
- FACHWIRTE:INNEN übernehmen branchenorientiert Sach-, Organisations- und Führungsaufgaben.
- INDUSTRIEMEISTER:INNEN sind qualifizierte industriell-technische Führungskräfte.
- TECHNISCHE FACHWIRTE:INNEN sind das Bindeglied an der Schnittstelle zwischen dem kaufmännischen und dem technischen Unternehmensbereich.
- BETRIEBSWIRTE:INNEN IHK und TECHNISCHE BETRIEBSWIRTE:INNEN IHK haben sich als Fachkaufleute bzw. Fachwirte:innen oder als Industriemeister:innen bewährt und können selbstständige Leitungsaufgaben übernehmen.
Diese Abschlüsse basieren auf einer öffentlich-rechtlichen Prüfung aufgrund einer Prüfungsordnung oder einer Rechtsvorschrift nach §46 Berufsbildungsgesetz. Erfolgreiche Teilnehmer:innen erhalten ein Prüfungszeugnis.
IHK-Fortbildungsprüfungen
Die Wirtschaft braucht Mitarbeiter:innen, die sich durch Kompetenz, Flexibilität, Innovationsstärke und Mobilität auszeichnen. Die IHK fördert die Wirtschaft, indem sie mit vergleichbaren und transparenten Prüfungsstandards die Qualifikation der Mitarbeiter:innen nachweist und bestätigt. Mit bundeseinheitlichen Aufgaben werden Qualität und Standards dieser Prüfungen dabei IHK-übergreifend sichergestellt.
Über Lernziele und Lerninhalte der IHK-Fortbildungsprüfungen informiert der Deutsche Industrie- und Handelskammertag e. V. detailliert mit seinen Rahmenlehrplänen. Die entsprechenden Broschüren können über den DIHK-Verlag bestellt werden.
Kontakt
